der Schweif

der Schweif
- {tail} đuôi, đoạn cuối, đoạn chót, đoàn tuỳ tùng, bím tóc bỏ xoã sau lưng, đít, đằng sau, mặt sấp, tail-coat - {trail} vạch, vệt dài, vết, dấu vết, đường, đường mòn, vệt, vết chân, đường đi - {train} xe lửa, đoàn, dòng, dãy, chuỗi, hạt, đuôi dài lê thê, hậu quả, bộ truyền động, ngòi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweif, der — Der Schweif, des es, plur. die e, Dimin. das Schweifchen, Oberd. Schweiflein, von dem Zeitworte schweifen, ein Ding, welches schweift. 1) Eigentlich, wo dieses Wort von solchen Dingen nur in einigen einzelnen Fällen üblich ist. So wird der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweif — der Schweif, e (Aufbaustufe) geh.: längerer Schwanz eines Pferdes Beispiel: Der Hengst schlug nervös mit seinem prächtigen Schweif …   Extremes Deutsch

  • Schweif — Schwanz; Rute * * * Schweif [ʃvai̮f], der; [e]s, e (geh.): langer, buschiger Schwanz: der Schweif des Pferdes. Zus.: Pferdeschweif, Rossschweif. * * * Schweif 〈m. 1〉 1. langer, buschiger Schwanz (PferdeSchweif) 2. Schleppe ( …   Universal-Lexikon

  • Schweif — 1. Dreyerley schweyf (anhang, schwäntz) haben die Cardinäl zu Rom: den schweyf der langen Röck, damit sie staub machen vnd andern in die Augen jagen; den schweyf oder nachfolg jhres gesinds, so gemeiniglich ein Galgen voll Dieb, ein Wagen voll… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schweif — »‹langer› Schwanz«: Die germ. Substantivbildung zu dem unter ↑ schweifen behandelten Verb bedeutete ursprünglich »schwingende Bewegung«, so noch in mhd. sweif und der nhd. Fügung »ohne Umschweife« »geradezu« (mhd. umbesweif »Kreisbewegung«). In… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweif — Schweif, 1) bei einigen Säugethieren die langen Haare gleich von der Basis des Schwanzes aus, wie beim Pferde; 2) so v.w. Schleppe; 3) der leuchtende Streif am Kopfe des Kometen, s.d.; 4) das Ende eines Ganges, wo nur taubes Gestein gebrochen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweif — der; (e)s, e; geschr; 1 der lange, buschige Schwanz eines Pferdes || Abbildung unter ↑Pferd || K: Rossschweif 2 eine Schicht aus Gas, die hinter einem Kometen zu sehen ist || K: Kometenschweif …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweif — bezeichnet: den Schwanz des Pferdes (siehe Schweifrübe) und andere buschig behaarte Schwänze von Säugetieren in der Pelzbranche den behaarten Fellschwanz die Fahne eines Kometen, siehe Komet Diese S …   Deutsch Wikipedia

  • Schweif — der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Handschuh — ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Erlkönig — Saltar a navegación, búsqueda Der Erlkönig (comúnmente llamado El rey de los elfos ) es un poema por Johann Wolfgang von Goethe. Relata la muerte de un niño acosado por un ser sobrenatural, el Erlkönig (literalmente, Rey de los Alisos ).… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”